SPS 2023 – Schön war‘s! 🎉

Tatsächlich waren wir dieses Jahr das erste Mal überhaupt auf der SPS, der Fachmesse für elektrische Automatisierungstechnik in Nürnberg. Wir konnten viele Kontakte knüpfen, haben sehr gute und auch längere Gespräche geführt. 💬 Insgesamt war die SPS ein absoluter Erfolg! Unser Vertriebs-Team war so begeistert, dass wir im nächsten Jahr gerne wieder dabei sind! Sie […]
Wenn Abwasser zum Geruchsproblem wird

Das Wetter ist schön, Sie stehen draußen am Grill und freuen sich auf einen schönen Abend mit Freunden und leckerem Essen… …Doch plötzlich steigt Ihnen ein unangenehmer Geruch in die Nase. Dieser wird immer intensiver, sodass Sie Ihren Grillabend nach drinnen verlegen müssen. Genau das erlebten die Anwohner eines Wohngebiets in unmittelbarer Nähe zu einem […]
Hundegeruch? Nicht mit diesem Luftfilter!

Intelligent, liebevoll und energiegeladen – Drei Eigenschaften, die die Hündin unseres Geschäftsführers Rosa beschreiben! Irish Setter, wie Rosa, sind Hunde, die das Wasser lieben, gerne draußen sind und das Talent haben, sich ständig dreckig zu machen. Das ist auch erstmal kein Problem, bis der unangenehme Geruch ins Haus kommt, den nasse Hunde üblicherweise verbreiten. Das, […]
Sachet: Filtermedium für länger frisches Obst

Was unser Gasphasen-Filtermedium so alles kann. Vor allem abgepackt in unseren kleinen Sachets eine super Sache! Nicht nur eliminiert es Gerüche zuversichtlich, es sorgt auch dafür, dass empfindliche Lebensmittel viel länger haltbar sind. Obst bleibt länger frisch, genau wie unsere Mandarinen! 🍊 Unangenehme Gerüche sind ein Zeichen dafür, dass Lebensmittel verderben. Ethylen ist beispielsweis bei […]
Das müssen Sie zur Partikelfilterung wissen!

Rauch, Viren, Nebel, Aerosole, Sporen, Fasern und Bakterien – Was haben Sie alle gemeinsam? Sie gehören alle zu den Partikeln. Doch unterscheiden Sie sich alle in Ihren Eigenschaften, Entstehung, Größe und nicht zuletzt auch in der Art der Filterung. Partikel gibt es in verschiedenen Größen und allen möglichen Formen. Wegen ihrer Vielseitigkeit gibt es verschiedene […]
Unser Einsatzbereich bei Korrosion und Gerüchen: Abwassertechnik💧

Jeder kennt es: Man geht an einer Kläranlage vorbei und es riecht unangenehm. Das ist auch grundsätzlich nicht schlimm und meist auch nicht störend. Doch unter bestimmten Umständen beeinträchtigt das Abwasser Umwelt, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Abwasser entsteht dezentral. Es muss also gesammelt und zur Abwasserbehandlung geführt werden. Auf diesem Weg kann es sein, dass das […]
Back to the roots – Gründung der DOLGE Systemtechnik

Wir haben einen kleinen Überblick zur Gründung erstellt. Erstaunlich, wie rasant sich das Unternehmen in den letzten Jahren entwickelt hat. Gegründet:1987 von Klaus Dolge als Vertriebsbüro für Mess- und Regeltechnik von Bahnproduktionen (Papier, Folie, Platten) Erfolge:Erste Erfolge in der Papierindustrie führten dazu, dass wir uns zunächst ausschließlich auf die Gasphasenfiltration konzentriert haben. Spezialisierung:Zunächst haben wir […]
Was genau steckt eigentlich in unseren Luftfiltern?

In jedem Filter kann man ein Filtervlies oder Filtergranulat finden. Dieses Medium bildet quasi das “Herzstück”. Die verschiedenen Granulate haben ebenso verschiedene Funktionen und Farben. Diese reichen von schwarz bis zu rot und lila und werden ausgewählt, um der notwendigen Funktion zu entsprechen. 🧩 Das Select Medium ist kugelförmig und hat eine etwas poröse Oberfläche. […]
Das können Sie tun, um Korrosion zu verhindern!

Korrosion kann Ihnen in vielerlei Arten begegnen. Doch leider bemerken Sie oft erst viel zu spät, dass es passiert ist! Die Lösung: Korrosion von Anfang an vermeiden! Es gibt einige effektive und günstige Möglichkeiten, um Korrosion zu verhindern. Naheliegend ist die Verwendung von Metallen, die nichtkorrosiv sind, beispielsweise Aluminium oder Edelstahl. Wenn es kein anderes […]
Korrosion und Rost

Was passiert, wenn Sie Ihr Fahrrad lange draußen im Regen stehen lassen? Na klar, es fängt an zu rosten! 🚲 Mit Sicherheit kennen Sie diese Art der Korrosion schon. Rost (oder auch Eisenoxid) entsteht, wenn eine blanke Eisenoberfläche in Kontakt mit Luftsauerstoff und Wasser kommt. Ähnlich ist es bei anderen Arten der Korrosion: Es findet […]