Die Gesamtanlageneffektivität, oft als OEE (Overall Equipment Effectiveness) bezeichnet, ist eine wichtige Kennzahl, die zeigt, wie effizient eine Produktionsanlage arbeitet. Eine hohe OEE bedeutet weniger ungeplante Stillstände und eine gleichbleibend hohe Qualität und Leistung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die OEE-Berechnung funktioniert und wie Sie Ihre Produktion mit einem höheren OEE-Wert optimieren können.
Die Verfügbarkeit Ihrer Produktionsanlagen ist ein entscheidender Faktor für die Effizienz und Produktivität Ihres Unternehmens. Ausfälle und Störungen können schnell zu hohen Kosten und Produktionsverlusten führen. Mit unseren speziell entwickelten Filtern zur Reduktion von Korrosion und anderen Störfaktoren können Sie die Ausfallzeiten Ihrer Maschinen deutlich verringern und so die Betriebszeit erhöhen. Nutzen Sie unseren einfachen Verfügbarkeitsrechner, um schnell und zuverlässig zu ermitteln, wie sich der Einsatz unserer Filter positiv auf Ihre Anlagenverfügbarkeit auswirkt. Geben Sie Ihre aktuellen Daten ein und sehen Sie die geschätzte Verbesserung auf einen Blick.
Erleben Sie die Vorteile unserer maßgeschneiderten Filterlösungen. Vermeiden Sie kostspielige Ausfälle. Unser Team wird Ihnen helfen, die perfekte Lösung zu finden, die Ihre Betriebskosten senkt und die Lebensdauer Ihrer Anlagen verlängert.
OEE ist ein Maßstab für die Produktivität einer Anlage und wird durch die Multiplikation von drei zentralen Faktoren berechnet: Verfügbarkeit, Leistungsgrad und Qualitätsrate. Ein hoher OEE-Wert zeigt, dass eine Anlage effizient arbeitet und die Verluste durch Stillstand, Produktionsgeschwindigkeit und Qualität gering sind. Ein niedriger OEE-Wert hingegen weist auf Optimierungsbedarf hin.
Die Berechnung der OEE erfolgt durch die Multiplikation der drei Faktoren:
OEE=Verfügbarkeit×Leistungsgrad×Qualitätsrate\{OEE} = {Verfügbarkeit} \times {Leistungsgrad} \times {Qualitätsrate}OEE=Verfügbarkeit×Leistungsgrad×Qualitätsrate
Was das Auge nicht sieht, fangen wir für Sie ein. Ob Staub, Gase oder feinste Partikel, seit über 30 Jahren bieten wir effektive und sichere Luftfiltration.
DOLGE bietet flexible Filtrationslösungen für Zu-, Um- und Abluft, die unabhängig von
Lüftungsanlagen arbeiten können. Unsere Systeme sind sowohl zentral als auch dezentral einsetzbar und bieten vielfältige Anschlussoptionen. So garantieren wir maßgeschneiderte Lösungen für optimale Luftqualität in jeder Umgebung.
Auch als:
Korrosive Gase in industriellen Umgebungen können teure Ausfälle und Schäden an Ihren Anlagen verursachen. DOLGE bietet Filtersysteme, die effektiv gegen korrosive Gase wirken und Korrosionsschäden eindämmen und präventieren. So optimieren Sie Ihre Anlagenverfügbarkeit und sichern den reibungslosen Betrieb Ihrer Produktion.
Ob toxisch oder einfach nur übelriechend – wir bieten Lösungen, die sowohl schädliche als auch unangenehme Gase eliminieren. Damit schützen Sie nicht nur Mensch und Umwelt, sondern verhindern auch mögliche Beschwerden durch Geruchsbelästigung.
DOLGE Systemtechnik bietet nicht nur Filterlösungen für industrielle Anwendungen, sondern auch für die Gebäudetechnik. Mit unserer vielfältigen Auswahl an Filtermedien sind wir in der Lage, zahlreiche Herausforderungen im Bereich der Gebäudetechnik zu bewältigen. Ob Gase, Gerüche, Partikel, Schimmel, Bakterien oder Viren – wir haben die passende Lösung.
Schützen Sie wertvolle Kunstwerke vor zerstörerischen Umwelteinflüssen mit den präventiven Konservierungslösungen von DOLGE. Seit über 30 Jahren widmen wir uns dem Schutz des kulturellen Erbes durch fortschrittliche Technologien, die darauf abzielen, Schäden zu verhindern, bevor sie auftreten oder den Verfall zu stoppen. Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Sammlung und sichern Sie die Langlebigkeit Ihrer Artefakte für kommende Generationen.
Der sichere Umgang mit Chlorgas zur effektiven Wasserdesinfektion erfordert spezialisierte Technologien und höchste Sorgfalt, sei es im Trinkwasserbereich, in Schwimmbädern oder in industriellen Prozessen. DOLGE bietet zuverlässige Lösungen, die große Mengen Chlorgas schnell und effektiv neutralisieren, ohne dass Gefahr eines Gasaustritts besteht. Unsere Technologie gewährleistet eine sichere Desinfektion bei minimalen Betriebs- und Wartungskosten sowie maximaler Umweltverträglichkeit.
Korrosionsmesssysteme spielen eine zentrale Rolle im Schutz industrieller Anlagen vor Korrosionsschäden. Sie ermöglichen eine präzise Überwachung und frühzeitige Erkennung von Korrosion. Der 30-Tage-Test mit Korrosions-Coupons liefert detaillierte Analysen, während kontinuierliche Überwachungssensoren in Echtzeit Parameter messen. Diese Technologien helfen Unternehmen, proaktiv zu handeln, Ausfallzeiten zu minimieren und die Betriebssicherheit zu verbessern.
Erhalten Sie Ihr umfassendes Booklet „Korrosionsschutz in elektrischen Betriebsräumen: Ein Leitfaden zur Luftreinhaltung“ und entdecken Sie bewährte Strategien, um Ihre Elektronik vor Korrosion zu schützen. Dieser Leitfaden bietet wertvolle Tipps und Lösungen für eine optimale Luftqualität in Ihren Betriebsräumen. Jetzt herunterladen und die Lebensdauer Ihrer Anlagen verlängern!
Sie erhalten unser Booklet kostenlos als PDF per E-Mail. Wir versenden keine Werbung an Sie.
Melden Sie sich zum DOLGE Newsletter an und erhalten Sie Ihr kostenloses Booklet sofort per E-Mail mit wichtigen Informationen und Daten, um Ihre Anlagen zu schützen und Ausfälle zu vermeiden.